Diese Website speichert einige Daten. Informationen und Ihre Rechte dazu finden Sie in der Datenschutz-Erklärung. Datenschutzerklärung
den eigentlichen Inhalt der Seite anspringen

Einstellungen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schritt 1 von 5 : Wo möchten Sie hin?

Titel

  1. Auswahl der Behörde

    Bitte wählen Sie das gewünschte Amt oder die Behörde aus.

  2. Was möchten Sie?

    Sie bekommen eine Übersicht über die Anliegen angezeigt. Hier müssen Sie das passende Anliegen auswählen.

  3. Termin-Auswahl

    Es wird ein Kalender angezeigt. Rote Bereiche sind nicht auswählbar. Durch Anklicken eines Termins mit der Maus können Sie einen Termin buchen. Das wird dann in grün angezeigt. Auch wird der Termin unter der Überschrift gezeigt.
    Statt eines Kalenders kann auch eine Terminübersicht angezeigt werden. Man kann nach Datum und Wochentag suchen (filtern). Haben Sie einen Termin gewählt, kommen Sie direkt zum nächsten Schritt.

  4. Persönliche Daten

    Sie kommen auf die Seite, wo Ihre persönlichen Daten eingegeben werden müssen. Notwendige Daten haben ein Sternchen (*). Das sind Pflichtfelder. Diese müssen ausgefüllt werden. Diese Daten können gespeichert werden. Dann muss man diese Daten nicht noch einmal eingeben, wenn man später noch einen Termin buchen möchte. Zum Speichern der Daten muss man einen Haken bei 'Persönliche Daten für zukünftige Anfragen speichern' machen. Das muss dann noch einmal bestätigt werden.

  5. Termin-Übersicht

    Sie bekommen eine Übersicht über den gemachten Termin. Sie können einen weiteren Termin machen.

  6. E-Mail

    Sie bekommen eine E-Mail. In dieser ist ein Link. Diesen Link müssen sie anklicken. Erst dann wird der Termin gebucht.

  7. Antwort vom Sachbearbeiter

    Ihr Termin-Wunsch wird geprüft. Sie erhalten dann eine E-Mail. Diese kommt von dem Sachbearbeiter. In der E-Mail stehen dann wichtige Informationen. Zum Beispiel die Unterlagen, die Sie zum Termin mitbringen müssen.



Impressum Online-Terminreservierung

(TeVIS Termin-Verwaltungs- und Informationssystem)


STADT FRANKFURT AM MAIN

GESAMTVERANTWORTUNG
Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Römerberg 23
D-60311 Frankfurt am Main
Telefon: 115 und außerhalb des Rhein-Main-Gebiets +49 (0)69 - 115
E-Mail: buergerberatung@stadt-frankfurt.de
Die Stadt Frankfurt am Main ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Herr Oberbürgermeister Mike Josef.
USt-ID: DE 114 110 388

PROJEKTLEITUNG / KONZEPTION / REALISIERUNG
Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Amt für Informations- und Kommunikationstechnik
Zanderstraße 7
D-60327 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany
Telefon: +49 (0)69 212 30000
E-Mail: servicecenter.amt16@stadt-frankfurt.de

KONTAKT
Bei Fragen können Sie uns gerne eine E-Mail zusenden.
Unsere Adresse lautet:
Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Amt für Informations- und Kommunikationstechnik
Zanderstraße 7
D-60327 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany
Telefon: +49 (0)69 212 30000
E-Mail: servicecenter.amt16@stadt-frankfurt.de

Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DS-GVO

ekom21 – KGRZ Hessen
(Körperschaft des öffentlichen Rechts) (Angaben gemäß § 5 TMG)

Sitz: Carlo-Mierendorff-Straße 11 35398 Gießen

Vertreten durch:
Björn Brede (Direktor)
Matthias Drexelius (Direktor)
Martin Kuban (Direktor)
Kontakt: Telefon 0641 9830 0
Telefax 0641 9830 2020
Email: ekom21@ekom21.de

Unterauftragnehmer Fachanwendung TEVIS:

Kommunix GmbH
Software für Kommunen
Friedrich-Ebert-Straße 74
59425 Unna
(Softwarehersteller, Fernwartung)

HSH
Software und Hardware Vertriebs GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 2
16356 Ahrensfelde
(Anbieter der Softwareplattform VOIS, Fernwartung)

Allgemeines

Die Stadt Frankfurt am Main bietet eine Online-Terminreservierung für Besucher/innen. Die Besucher/innen – nachstehend Nutzer genannt - kann über einen Online-Kalender einen Termin reservieren bzw. eine Buchungsanfrage stellen.

Mit den folgenden Ausführungen möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Webseite und der Nutzung des Buchungsportals informieren.

Personenbezogene Daten sind Angaben zu einer Person oder Informationen, die sich auf eine Person beziehen (z. B. Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, IP-Adresse) und die dazu genutzt werden können, die Identität von Personen zu erfahren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einer Online-Kennung – identifiziert werden kann.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die

Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT

Römerberg 23
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: onlineredaktion@stadt-frankfurt.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Referat für Datenschutz & Informationssicherheit
Sandgasse 6
60311 Frankfurt am Main
datenschutz@stadt-frankfurt.de

2. Datenverarbeitung beim Besuch dieser Internetseite

Bei jedem Besuch unserer Internetseite werden Daten erhoben, die aus Sicherheitsgründen und zur Bereitstellung und Optimierung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Dies sind:

  • den Domänennamen (DNS-Namen) beziehungsweise die IP-Adresse Ihres Rechners
  • den Browser
  • das Protokoll und das Betriebssystem, das Sie verwenden
  • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen
  • die Webseite, die Sie bei uns besuchen
  • den Fehlercode der Anfrage
  • die übertragene Datenmenge
  • Datum und die Uhrzeit des Besuches

Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.
Die erhobenen Daten werden von uns genutzt, um den Internetauftritt möglichst benutzerfreundlich für Sie gestalten zu können. Selbstverständlich werden die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite nicht an Dritte weitergegeben.
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet.
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit genutzt. Die IP-Adresse wird dabei zu Sicherheitszwecken (zur Identifikation von DOS-Angriffen) für 7 Tage gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Kategorien der Daten

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erhebt ausschließlich zum Zweck der Terminbuchung und – abwicklung folgende personenbezogenen Daten von den Nutzern:

  • Name
  • Vorname
  • Kontaktdaten (ggf. gültige E-Mailadresse, Telefonnummer)
  • Anliegen des Termins
  • bei Bedarf Geburtsdatum
Die Verarbeitung der Daten ist zur Wahrnehmung der Terminvergabe zur Wahrnehmung unserer Aufgaben erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit e DS-GVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 HDSIG).

4. Speicherdauer / Datenlöschung

Die Daten werden 2 Tage nach Ablauf des vereinbarten Termins gelöscht.

5. Datenübermittlung an Empfänger

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Terminbuchung und –abwicklung an die jeweils zuständige Dienststelle der Stadt Frankfurt am Main weitergeleitet.

6. Datenschutzrechte

6.1. Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

6.2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DS-GVO):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

6.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

6.4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DS-GVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

6.5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO):

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6.6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
0611/1408-0
poststelle@datenschutz.hessen.de

Zum BITV-Test Prüfbericht. Link öffnet in neuem Fenster.

Automatisch zur Startseite in einer Minute

Schließen Sie dieses Fenster in den nächsten 60 Sekunden. Dann bekommen Sie mehr Zeit.

Hilfe Impressum Allgemeine Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Öffnet im Dialogfenster.


Automatisch zur Startseite in 0 min

den eigentlichen Inhalt der Seite anspringen