Sie können dieses Anliegen maximal 5 Mal auswählen.
Ein vorläufiger Personalausweis kann nur ausgestellt werden, wenn Sie kein anderes gültiges deutsches Ausweisdokument haben (auch keinen Reisepass).
Sollten Sie sofort einen Personalausweis benötigen, ohne auf die Produktion des Dokumentes durch die Bundesdruckerei warten zu können, kann vor Ort ein vorläufiger Personalausweis beantragt werden.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, sollten Sie keinen Ausweis mehr haben und dieser nicht von der Stadt Gelnhausen ausgestellt wurde, oder Sie sich nicht mehr sicher sind. Das Anliegen "Verlusterklärung deutsche Ausweisdokumente" buchen Sie ebenfalls dazu.
Für Deutsche, die das 16.Lebensjahr vollendet haben, besteht die Pflicht, einen gültigen deutschen Ausweis zu besitzen.
Die Gültigkeitsdauer ist von Ihrem Alter bei der Antragsstellung abhängig:
-unter 24 Jahre: 6 Jahre gültig
-ab 24 Jahre: 10 Jahre gültig
-ein vorläufiger Personalausweis ist höchsten 3 Monate gültig.
Für die Beantragung benötifen Sie:
-ein aktuelles biometrisches digitales Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) WICHTIG:ab dem 01.Mai 2025 können im Rathaus biometrische Lichtbilder an einen Selbstbedinerterminal ab einer Größe von 1,30m erstellt werden. Ein Lichtbild in Papierform kann ab diesem Stichtag nicht mehr angenommen werden.
-Alternativ können Sie Passbilder in zertifizierten Fotostudios oder Drogeriemärkten erstellen lassen. Dort erhalten Sie einen QR-Code, den Sie bitte mitbringen.
-Sollten Sie ein digitales Lichtbild vor Ort machen, seien Sie bitte ca 10 Minuten vor Ihrem gebuchten Termin im Rathaus. Im Stadtteilbüro in Hailer kommen Sie bitte genau zu Ihrem Termin. Fotos können vorab nicht aufgenommen werden.
-Ihren aktuellen bzw. abgelaufenen Ausweis.
Kinder unter 16 Jahren können ebenfalls einen Personalausweis beantragen. Hierzu wird zusätzlich die Vorsprache eines Elternteils sowie die Einverständniserklärung des abwesenden Elternteils benötigt, sofern dieses mit dem Kind in einer Wohnung lebt (dazu zählt auch eine Nebenwohnung mit dem Elternteil).
Das Kind muss bei Beantragung persönlich anwesend sein