Diese Website speichert einige Daten. Informationen und Ihre Rechte dazu finden Sie in der Datenschutz-Erklärung. Datenschutzerklärung
den eigentlichen Inhalt der Seite anspringen

Einstellungen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Schritt 1 von 6: Wo möchten Sie hin?

Links zur Hilfe, Impressum, Datenschutzerklärung, Erklärung zur Barrierefreiheit

Titel

Impressum Online-Terminreservierung

(TeVIS Termin-Verwaltungs- und Informationssystem)


Stadt Nidderau

Gesamtverantwortung:

Magistrat der Stadt Nidderau
Bürgermeister Andreas Bär
Am Steinweg 1
61130 Nidderau
Telefonnummer: +49 6187 299-0
E-Mail: info@nidderau.de

Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DS-GVO

ekom21 – KGRZ Hessen
(Körperschaft des öffentlichen Rechts) (Angaben gemäß § 5 TMG)

Sitz: Carlo-Mierendorff-Straße 11 35398 Gießen

Vertreten durch:
Björn Brede (Direktor)
Matthias Drexelius (Direktor)
Martin Kuban (Direktor)

Kontakt: Telefon 0641 9830 0
Telefax 0641 9830 2020
Email: ekom21@ekom21.de

Unterauftragnehmer Fachanwendung TEVIS:

Kommunix GmbH
Software für Kommunen
Friedrich-Ebert-Straße 74
59425 Unna
(Softwarehersteller, Fernwartung)

HSH
Software und Hardware Vertriebs GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 2
16356 Ahrensfelde
(Anbieter der Softwareplattform VOIS, Fernwartung)

Allgemeines

Die Stadt Nidderau bietet eine Online-Terminrvergabe an. Nutzer können über einen Online-Kalender einen Termin reservieren bzw. eine Buchungsanfrage bei der zuständigen Behörde stellen. Die Behörde verpflichtet sich dabei, im Rahmen der Terminvergabe die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) einzuhalten.

Bei Nutzung der Online-Terminvergabe werden personenbezogene Daten der Nutzer erhoben und verarbeitet, soweit dies zur Durchführung des Angebots erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind Daten, durch die die Identität einer Person erkennbar wird. Dies kann u.a. über Namen, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse erfolgen.
Mit den folgenden Ausführungen möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Online-Terminvergabe informieren.

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:

Magistrat der Stadt Nidderau,
vertreten durch den Bürgermeister Andreas Bär
Am Steinweg 1,
61130 Nidderau
Telefonnummer: +49 6187 299-0
E-Mail: info@nidderau.de

Datenschutzbeauftragter:

Rechtsanwalt Konrad Dörner
Magistrat der Stadt Nidderau
Am Steinweg 1
61130 Nidderau
E-Mail: datenschutz@nidderau.de

Zwecke der Datenverarbeitung:

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erhebt ausschließlich zum Zweck der Terminbuchung und –abwicklung folgende personenbezogenen Daten der Nutzer:

  • Name
  • Vorname
  • Kontaktdaten (ggf. gültige E-Mailadresse, Telefonnummer)
  • Anliegen des Termins
  • Adresse (bei Bedarf )
  • Geburtsdatum (bei Bedarf )

Die Verarbeitung der Daten ist für die Terminvergabe zur Wahrnehmung unserer Aufgaben erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 HDSIG.

Speicherdauer / Datenlöschung:

Die Daten werden unverzüglich nach Abschluss der Bearbeitung des Anliegens gelöscht. Eine darüber hinaus gehende Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Datensicherheit:

Die Übertragung der durch den Nutzer eingegeben Daten zum Betreiber des Terminverwaltungs- und Informationssystems erfolgt ausschließlich über ein verschlüsseltes https-Protokoll.

Datenübermittlung an Empfänger:

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Terminbuchung und –abwicklung an die jeweils zuständige Dienststelle der Stadtverwaltung Nidderau weitergeleitet.

Datenschutzrechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
0611/1408-0
poststelle@datenschutz.hessen.de
Zum BITV-Test Prüfbericht. Link öffnet in neuem Fenster.

Automatisch zur Startseite in einer Minute

Schließen Sie dieses Fenster in den nächsten 60 Sekunden. Dann bekommen Sie mehr Zeit.

  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Öffnet im Dialogfenster.


Ihre Sitzung läuft aus in 0 Minuten

den eigentlichen Inhalt der Seite anspringen